Elektronikschrott, Mainboard Elektronikschrott, zerkleinert

Recycling von Elektronikschrott

Rückgewinnung von Metallen und seltenen Erden

Im Recyclingprozess von Elektronikschrott können verschiedene Materialien effizient zurückgewonnen werden. Dabei werden Metalle wie Kupfer und Aluminium sowie wertvolle Edelmetalle wie Gold, Silber und Palladium isoliert. Zusätzlich erfolgen die Gewinnung von seltenen Erden, Kunststoffen und Glasanteilen.

Aufgabegröße:
50 kg pro Charge
Endfeinheit:
10-20 µm
Durchsatz:
ca. 200 kg/h
Maschine:
Backenbrecher

Häufig gestellte Fragen

Elektronikschrott umfasst sämtliche ausgediente elektronische Geräte, Bauteile und Anlagen – von Computern und Handys bis hin zu Haushaltsgeräten und Industriesteuerungen. Diese Geräte enthalten häufig eine Vielzahl von wertvollen Materialien wie Metalle, Kunststoffe und seltene Erden, deren Recycling zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung beiträgt.

Die Zerkleinerung dient dazu, Elektronikschrott in kleinere Fragmente zu zerlegen, sodass die unterschiedlichen Materialien (Metalle, Kunststoffe, Leiterplatten usw.) besser getrennt und sortiert werden können. Bei LITech wird durch gezielte Zerkleinerungsverfahren die Homogenisierung des Schrotts erreicht, was die Effizienz der nachfolgenden Aufbereitung erheblich verbessert.

Beim Recycling von Elektronikschrott lassen sich zahlreiche wertvolle Materialien zurückgewinnen. Durch die Zerkleinerung und anschließende Trennverfahren können etwa verschiedene Metalle wie Kupfer, Aluminium sowie Edelmetalle wie Gold, Silber und Palladium isoliert werden.
Zusätzlich werden auch seltene Erden, Kunststoffe und Glasanteile abgetrennt, wodurch nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch Abfälle reduziert und hochwertiger Sekundärrohstoff für die Produktion neuer Elektronikbauteile gewonnen wird.

Klaus Ebenauer

Ing. Klaus Ebenauer

info@litechgmbh.com
+43 1 99 717 55

    Ihre Anforderungen




    Kontaktdaten